Nachdem wir mit dem HS10 Fair dem Verbraucher eine Möglichkeit geboten haben, recyceltes Lötzinn für seine Elektroprojekte zu nutzen, möchten wir den nächsten Rohstoff angehen. Kupfer spielt die Hauptrolle als Stromleiter in Elektroprodukten z.B. in Kabel und Leiterplatten.
Kupfer wird auf der ganzen Welt abgebaut mit Chile als größtem Produzenten. Während dort “nur” die Umweltbelastung ein Problem ist, gibt es z.B. in Peru große soziale Konflikte wegen des Kupferabbaus.

Quelle: wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_copper_production#/media/File:2012copper_(mined).svg
Um ein Produkt aus fairem Kupfer herzustellen, könnte man den Rohstoff nun aus Ländern beziehen, die jetzt schon gute Arbeitsbedingungen und Umweltauflagen haben. Wir wollen jedoch der Einschätzung der Initiative for Responsible Mining Assurance (IRMA) folgen. Sie zertifiziert weltweit Minen und garantiert mit ihrem Siegel die Einhaltung von Standards vor Ort. Eine Kupfermine, die sich aktuell im Zertifizierungsprozess befindet ist die Carrizal-Mine in Mexiko.
Wir wollen das Kupfer aus der Carrizal-Mine in das nachhaltige USB-Kabel von Syllucid bringen. Hier eine Ansicht der Lieferkette und ein Überblick zu unserem Projekt (Klick vergrößert es):
Herausforderung 1: Die Lieferkette des Kupferkonzentrats aus der Carrizal Mine ist noch nicht bekannt. Es muss nach China zu einer Kupferhütte gebracht werden. Der Leitungskabelhersteller ist zwar bekannt, aber dessen Kupferquelle nicht. Beide Lieferketten hängen aktuell also noch nicht zusammen. Wir müssen beide aufbrechen und zusammenstecken.
Herausforderung 2: Dies wird realistischerweise nur durch einen Massenausgleich geschehen können, d.h. irgendwo in der neuen Lieferkette wird das gute Carrizal-Kupfer mit konventionellem Kupfer gemischt werden. Wir wissen noch nicht wo dies am besten geschehen kann, ob schon beim Händler, in der Hütte oder erst in der Kabelfabrik.
Herausforderung 3: Syllucid möchte faires Kupfer in ihrem Kabel, wird aber vermutlich nur teilzertifiziertes Material bekommen können. Dies gilt dem Kunden gegenüber korrekt, transparent und verkaufsfördernd zu kommunizieren. Auch die Mine möchte einen Vorteil haben, eventuell durch einen Premiumpreisaufschlag wegen ihrer besonderen Anstrengung.
Herausforderung 4: Die Lieferwege werden beobachtet werden müssen: Gelangt eine Charge des Materials von Carrizal wirklich zu der Hütte? Welches Mischverhältnis hat die Hütte? Wie verfolgen wir den Weg von der Hütte zum Kabelhersteller? Wir müssen Akteure in der Lieferkette überzeugen mit uns zu kooperieren und ein Vertrauensverhältnis aufbauen.
Bist Du interessiert an einer Mitarbeit an diesem Projekt? Könnten Sie oder Ihr Unternehmen Teil dieser Lieferkette sein oder suchen Sie für ihr Produkt auch faires Kupfer? An Beiträgen, Ideen, Beratung und Diskussion sind wir sehr interessiert. Schreibe an post@fairloetet.de
Neben einem Lieferanten von Kupfer benötigt es aber auch Abnehmer dafür, die den Rohstoff in ein Produkt verwandeln. Wir haben ein interessiertes Unternehmen gefunden, aber unsere Umfrage für Unternehmen läuft weiter, mit der wir uns ein Bild über die aktuelle Nachfrage nach fairem Kupfer machen können. Hier kannst du daran teilnehmen bzw. es weiterleiten.